Neurofeedback Luxemburg

Werte und Geschichte

Unser Ansatz der "4Ps"

Seit mehreren Jahrhunderten verfolgt die Medizin einen kurativen Ansatz, der es ermöglicht, die Lebenserwartung der Kranken zu erhöhen. Dadurch konnten immer komplexere Krankheiten geheilt werden. Doch wie steht es um die Lebensqualität? Denn diese Medizin hat sich auf die Krankheit und nicht auf die Gesundheit konzentriert.

Gesundheit kann definiert werden als: "ein vollständiger Zustand des körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen".

Neurofeedback Luxemburg befindet sich in der Ära der "4P", deren Vision eine ganzheitliche ist.

01

Personalisiert

Jeder Mensch ist einzigartig, und selbst wenn er ähnliche Symptome wie ein anderer aufweist, muss man sich für das persönliche Profil jedes Einzelnen interessieren (Geschlecht, Genetik, Umwelt, Lebensgeschichte, Krankengeschichte ...).

02

Präventiv

Anstatt uns auf die Krankheit zu konzentrieren, sollten wir uns darauf konzentrieren, uns besser zu fühlen. Warten wir nicht darauf, dass wir krank werden, um zu handeln! Einige Krankheiten sind in unserer Gesellschaft explosionsartig angestiegen, obwohl man ihnen durch einen angepassten Lebensstil vorbeugen kann. Setzen wir Prioritäten bei der Gesundheitserziehung, indem wir die Früherkennung fördern und die Lebensqualität verbessern.

03

Prädiktiv

Eine genaue Kenntnis des Patienten hilft, Fehler bei der Wahl der Behandlung oder bei Nebenwirkungen zu vermeiden. Es muss eine personalisierte Karte der Risikofaktoren und der schützenden Elemente der Gesundheit einer Person erstellt werden. So kann man das Risiko, eine Krankheit zu entwickeln, einschätzen oder eine geeignete Behandlung vorschlagen.

04

Partizipativ

Patienten sind die besten Kenner ihrer Beschwerden und Symptome. Hören wir auf, ihnen zu sagen, dass sich alles nur in ihrem Kopf abspielt! Verlassen wir die Sichtweise, die den "Wissenden" dem "Unwissenden" gegenüberstellt. Sie sind Experten und haben viel Wissen über die Erfahrungen, die sie mit ihren Schwierigkeiten machen. Bringen wir sie dazu, Verantwortung für ihre Gesundheit und Pflege zu übernehmen, indem wir ihnen zuhören und sie einbeziehen, um sie zu pflegen - und ihnen zu helfen, sich selbst zu pflegen.

Unsere Werte

Bevor Sie ein Urteil über jemanden fällen, ziehen Sie sich seine Schuhe an, gehen Sie seinen Weg, erleben Sie seinen Kummer, seine Zweifel, sein Lachen. Gehen Sie die Jahre durch, die er gegangen ist, und stolpern Sie, wo er gestolpert ist, stehen Sie genauso wieder auf, wie er es getan hat, und erst dann können Sie ihn beurteilen.

Nicht-Urteilen & Respekt

Bei uns gibt es keine Diskriminierung oder Tabus. Wir sind aufgeschlossen, können über alle Themen sprechen und Sie werden nie danach beurteilt, was Sie tun oder was Ihnen passiert ist.

Ehrlichkeit & Wohlwollen

Nichts wird Ihnen vorenthalten, alles wird Ihnen über das, was wir sehen, erzählt. Unser Team wird sein Wissen gerne weitergeben, denn wenn Sie verstehen, wie Sie funktionieren, wird es Ihnen viel leichter fallen, sich weiterzuentwickeln.

Professionalität & Innovation

Es ist wichtig, sich selbst in Frage zu stellen und mit der Entwicklung des Wissens im Bereich Gesundheit, Psychologie und Menschsein Schritt zu halten. Wir bilden uns täglich über die Entwicklung der Praktiken fort, um Ihnen die besten Dienstleistungen anbieten zu können.

Effizienz & Präzision

Da sich Wissen und Technologie ständig weiterentwickeln, passen wir unsere Dienstleistungen an und entwickeln sie weiter, um schnell die besten Ergebnisse zu erzielen.

Flexibilität

Unser Team und unsere Praxis sind so aufgebaut, dass wir so flexibel wie möglich bleiben und für so viele Menschen wie möglich geeignet sind. Die Welt ist nicht schwarz oder weiß, sondern nuanciert, und man muss sich an jeden anpassen können.

Unser Mantra & Leitmotiv

Um etwas ändern zu können, muss es zunächst gemessen werden

Wie kann man sonst seinen Anfangszustand kennen? Woher weiß man, welche Behandlung die beste ist? Wie kann man die Veränderung hin zu einem besseren Wohlbefinden messen?

Gehen wir an die Quelle des Problems (das Gehirn), nicht an das Symptom

Sie müssen die Ursache Ihrer Symptome herausfinden. Wir wissen, dass eine falsche Diagnose zu jahrelangem Leiden und medizinischer Irrfahrt führt.

Keine Etiketten aufkleben

Ihre Arbeitsweise bestimmt nicht, wer Sie sind. Unabhängig davon, ob Sie eine Diagnose haben oder nicht, sind Sie in erster Linie ein Mensch mit einer Lebensgeschichte und Emotionen, wie jeder andere auch.

Das Gehirn ist ein Muskel, der ein Leben lang trainiert wird

Es ist nie zu spät, sich zu ändern und ein glückliches Leben zu führen. Selbst wenn Sie 60 Jahre alt sind, haben Sie noch viele Jahre vor sich, um in Frieden mit sich selbst zu leben.

Denken und Analysieren ist hilfreich, löst aber keine Probleme

Eine Therapie ist hilfreich, aber manchmal nicht ausreichend. Stundenlang über Ihre Angst zu reden, wird Ihnen nicht helfen, ihren Mechanismus und die Auswirkungen, die sie auf Ihren Alltag hat, zu stoppen.

Werden Sie zum Nutzer Ihres Gehirns

Auf Deutsch heißt es "Vom Gehirn Träger zum Gehirnnutzer": Vom bloßen "Träger" des Gehirns zum Nutzer des Gehirns.

Neurofeedback - ist es das Richtige für Sie? für mich?

Wir bieten Ihnen einen kostenlosen und unverbindlichen Telefontermin an, das ist die Gelegenheit, :

Eine Fachkraft aus unserem Team wird Sie anrufen. Wir sprechen mehrere Sprachen, darunter Französisch, Englisch, Luxemburgisch und Deutsch.

Unser Team

François Altwies Neurofeedback Luxemburg

François Altwies

Gründer von Neurofeedback Luxemburg

Mélanie Schmaltz Neurofeedback Luxemburg

Melanie Schmaltz

Psychologin mit Spezialisierung auf Neuropsychologie

Lou Ries-Melendes Neurofeedback Luxemburg

Lou Ries-Melendes

Psychologin mit Spezialisierung auf Neuropsychologie

Patrick Jost Neurofeedback Luxemburg

Patrick Jost

Geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied

Die Geschichte von Neurofeedback Luxemburg

Die Anfänge

Heute

Was ist mit morgen?